Verlobungsringe - die Versprechen mit Tradition
Für die wahrscheinlich wichtigste Frage Eures Lebens halten wir eine riesige Auswahl an Verlobungsringen an jedem Standort für Euch bereit. Wir stehen Euch in allen Fragen rund um den Verlobungsring zur Seite und bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten, welche die einfache Auswahl des perfekten Rings ermöglichen. Es gibt verschiedene Stilrichtungen und Designs für Verlobungs- und Antragsringe. Lasst Euch nicht verrückt machen. Mit den Augen eines Liebenden betrachtet fällt die Auswahl des perfekten Antragringes ganz leicht. Wir beraten Euch gern!
Die Tradition, einen Antragsring zu überreichen, reicht bis in die frühe Antike zurück. Als Zeichen der Zuneigung und Treue wurden beim Heiratsantrag schlichte Eisenringe ohne Diamantbesatz verschenkt. Der Ring ohne Anfang und ohne Ende steht heute noch als Zeichen für die ewige Liebe. Verlobungsringe aus Gold wurden erstmals im Mittelalter vom Bräutigam an seine Braut überreicht. Ein Steinbesatz aus Edelsteinen tauchte für Verlobungsringe der Überlieferung zufolge im 14. Jahrhundert erstmalig auf. So stand der Diamant auf dem Ring für die Reinheit der Braut und Legenden nach zeugte die Größe des Diamanten von der Liebe des zukünftigen Bräutigams.
Den perfekten Verlobungsring konfigurieren
Dank modernster Techniken und des großen Know-How deutscher Manufakturen für Trauringe, ist es möglich, mit unserem Verlobungsring Konfigurator online Eure ganz persönlichen Ring für die Verrlobung zu konfigurieren. Neben Material, Farbe, Steingröße und Design spielt selbstverständlich das Budget für den Ring eine Rolle beim Aussuchen. Für einen schönen Antragsring muss es kein festes Budget geben. Einzig aus den USA ist überliefert, dass ein "vernünftiger" Verlobungsring das Budget eines halben bis ganzen Netto-Monatsgehaltes nicht unterschreiten sollte.
Wenn Ihr bei uns einen Antragsring kaufen möchtet, ist diese "Richtlinie" natürlich Quatsch. In Deutschland zählt einzig der Brauch, der besagt, dass für den Heiratsantrag ein Ring überreicht wird, der mit einem Solitär verziert ist, sogenannte Solitärringe. Das ist die klassische Variante für Ringe zur Verlobung. Im Trend sind vorsteckfähige Antrags- und Verlobungsringe. Die Fassung für den Diamanten wird so angeordnet, dass der Ring mit dem späteren Ehering gemeinsam an der gleichen Hand getragen werden kann.
Konfiguriert mit unserer tatkräftigen Unterstützung Euren ganz persönlichen Traum-Verlobungsring und fallt damit vor Eurer Herzdame auf die Knie. Ein liebevoll ausgewählter, selbst konfigurierter Verlobungsring erzielt ganz bestimmt das "Ja!", dem Ihr bei Eurem Heiratsantrag entgegenfiebert.
Antragsringe für jedes Budget
Der Trend für Antragsringe liegt ganz klar bei weißen Edelmetallen. Immer beliebter für die Gestaltung von Verlobungsringen ist 950 Platin. Verlobungsringe aus Platin halten den Diamanten sicher dort, wo er hingehört. Außerdem besticht Platin durch seine vielen herausragenden Eigenschaften. Platin ist rein weiß, hypoallergen und das Funkeln der Diamanten wird durch den mondweißen Schimmer von Platin ganz besonders unterstützt und hervorgehoben.
Nun zum Budget für Antragsring. Sicherlich seht die Budgetfrage oftmals augenscheinlich im kompletten Gegensatz zur 950 Platin-Frage, aber dem ist nicht so. Für einen stabilen Ring benötigt die Trauring Manufaktur relativ wenig Edelmetall. Meist ziert nur ein schmaler Reif aus Edelmetall den Finger, da der Edelstein bei Verlobungsringen im Vordergrund steht. Scheut Euch also nicht, den Preisvergleich zu wagen. Es lohnt sich immer, ein Angebot des Wunsch-Verlobungsrings in Platin anzufragen. Der Kostenvoranschlag für Eure Ringe ist selbstverständlich kostenlos. Wir beraten Euch gern!
Alternativ zu Platin erfreuen sich auch Verlobungsringe aus Weißgold und aus Silber oder Palladium hoher Beliebtheit. Lasst Euch zu der Materialfrage passend zu Eurem Budget für Antragsring von unseren Fachkräften beraten. Gern gehen wir auf Eure Fragen und Wünsche.
Vorsteckfähige Verlobungsringe und Antragsringe
Schaut Ihr Euch die Unterschiede zwischen vorsteckfähigen und nicht vorsteckfähigen Verlobungsringen in unseren Geschäften an, wird schnell klar, was sich hinter dieser Bezeichnung für Verlobungsringe verbirgt. Aus Amerika schwappen viele Trends nach Europa. Vor allem, was Hochzeiten betrifft, schaut man gerne, was in den USA Trend ist. Das mag vor allem an den vielen Hollywood-Filmen liegen, welche die große Liebe und die damit verbundene Traumhochzeit zelebrieren. Egal was zuerst da war, der Trend geht auch bei uns ganz klar dahin, dass der Antragsring nach der Hochzeit mit dem Ehering kombiniert, an einer Hand getragen wird. Ob an der linken oder rechten Hand, ist häufig noch eine Traditionsfrage. In Deutschland wird der Trauring in der Regel an der rechten Hand getragen, somit auch später der Verlobungsring. Gerne werden die Ringe mit einem zusätzlichen Brillantkranz - ähnlich der Trauringe mit Brillantkranz - und dem Ehering zum Triset kombiniert. Der Brillantkranz eignet sich hervorragend als Geschenk - zum Beispiel als Morgengabe.
Die richtige Größe für Eure Verlobungsringe
In den meisten Fällen wird die Verlobung zwar herbeigesehnt, aber dennoch total heimlich geplant. Oftmals erscheint der Bräutigam zum Aussuchen des Verlobungsringes mit der besten Freundin der Braut. Diese fungiert als Beraterin, was den Geschmack der Braut betrifft. Manchmal darf aber auch der beste Freund des Bräutigams mitkommen, weil er den Kauf eines Ringes für den Antrag schon hinter sich hat und aus Erfahrung gut beraten kann.
Egal wann und in welcher Konstellation Ihr zu Eurer Verlobungsringberatung erscheint, eine Frage stellt sich immer - die Frage nach der Ringgröße! Keine Sorge an der Stelle! Es gibt viele Möglichkeiten, die richtige Ringgröße für den passenden Ring zu ermitteln. Ihr könnt zum Beispiel "heimlich" einen Ring Eurer Braut ausleihen, der auf dem Ringfinger der linken Hand getragen wird. Anhand der Beschaffenheit des Ringes können wir die passende Ringgröße für den Verlobungsring ziemlich genau ermitteln.
Gibt es keine Möglichkeit die Ringgröße zu ermitteln ohne den geplanten Heiratsantrag zu verraten, bieten wir Euch einen besonderen Service. Wählt Euer Wunschmodell unter den Verlobungsringen aus und nehmt ihn als Platzhalter mit. Verwendet den Platzhalter - Verlobungsring für Euren Heiratsantrag. Nach dem gelungenen Antrag schaut Ihr mit Eurer Herzdame in einem unserer Geschäfte vorbei und wir ermitteln fachgerecht, dem Modell entsprechend, die richtige Ringgröße für Euren Ring. Diskretion ist selbstverständlich. Eure Braut wird nur auf ausdrücklichen Wunsch über Details informiert. Der Preis für den Verlobungsring bleibt Euer Geheimnis.
Design-Favoriten für Antragsringe
Ein echter Klassiker unter den Antragsringen und Solitären, ist der Ring mit sechs Krappen. Diese Fassung umschließt den Diamanten wie ein Krönchen. So sieht der Ring nicht nur bezaubernd aus, er unterstützt den Wunsch vieler Frauen, einmal Prinzessin zu sein, auf sehr romantische Weise. Außerdem ist der Brillant in der Sechser-Krappe in Verlobungsringen besonders sicher verwahrt, obwohl er nicht komplett in Edelmetall eingefasst ist. In der Krappenfassung fällt von jeder Seite Licht auf den Stein und kann so optimal gebrochen werden. Der Brillant in Eurem Verlobungsring erhält so sein einzigartiges Feuer. Der Design-Klassiker unter den Verlobungsringen kann perfekt vorsteckfähig gearbeitet werden, so dass eine Kombination mit dem zukünftigen möglich ist.
Natürlich sind dem Design von Antragsringen kaum Grenzen gesetzt. Kombiniert nach Lust und Geschmack, Material, Ringprofil und Steingrößen für Eure perfekten Antrags- und Verlobungsringe. Auch die Oberflächengestaltung kann für Eure Verlobungsringe frei gewählt werden. Lasst Euch gerne beraten. Wir freuen uns auf Eure persönlichen Verlobungsringberatungen!