Was sollte ein Verlobungsring kosten?
Die Frage, wieviel ein Verlobungsring kosten sollten beschäftigt jeden. Wie setzen sich die Preise zusammen?
Ein Verlobungsring ist ist kein Partnerring. Dieser Ring ist ein hochwertiges Liebes-Schmuckstück welches ein Leben lang getragen wird. Sowohl Optik als auch Qualität sollten beim Kauf unbedingt im Fokus stehen. Preislich sollte der Ring ins persönliche Budget passen. Als Richtschnur gilt, der Ring kostet den Mann ca. ein halbes bis ein Monatsnettoeinkommen. Jeder Mann weiß sicher selbst am besten, wieviel ihm seine Liebste wert ist. Wer ein paar Ersparnisse zurückgelegt hat, greift sicherlich auch gern tiefer in die Tasche. Denn eines ist sicher: sie soll diesen Ring lieben. Und ein glamouröser Verlobungsring mit echten Diamanten wird fast jeder Frau den Atem rauben.
Wie teuer darf ein Verlobungsring sein?
Folgende Faktoren wirken sich auf den Preis aus
Diamant, Material, Verarbeitung ... die drei wichtigsten Key Facts zum Preis:
1. Der Diamant: Diamanten gehören auf jeden Verlobungsring. Doch man sollte sich gut beraten lassen. Denn bei Preis und Qualität gibt es große Unterscheide. Der Preis richtet sich nach Farbe, Reinheit, Schliffart und Diamantgröße. Damit der Diamant das Budget nicht übersteigt, gibt es heute tolle Optionen selbst mit kleinen, günstigeren Diamanten ein grandioses Lichtermeer zu zaubern. Ein fantastisches Beispiel ist der Halo-Diamantring. Vergleichbar mit dem Funkeln eines großen Diamantrings überzeugt die Anordnung vieler kleiner Steine. Ein überaus beliebter Verlobungsring.
2. Das Material: Gold gilt als Symbol der Liebe und tatsächlich sind Verlobungsringe aus Gold am beliebtesten. Der Vorteil von Gold: es ist farblich in allen Nuancen zu bekommen. Gold kann silber, rosé und gelblich wirken. Nutzt die freie Wahl zwischen Weißgold, Graugold, klassischem Gelbgold bis hin zu Roségold. Der Preis wird am Ende durch den Feingehalt bestimmt. Üblich ist für Trauringe 585er Gold. Wenn es günstiger sein soll, kann 333er Gold ein Kompromiss sein. Und wer es exklusiver mag, mag vielleicht sogar über einen Verlobungsring aus Platin nachdenken.
3. Verarbeitung: Neben der Optik ist der Tragekomfort wichtig. Ein hochwertiger Verlobungsring ist in der Regel am Finger kaum spürbar. Der absolute Megatrend ist die Kombination des Verlobungsrings mit dem Ehering. Doch Achtung: Dafür müssen die Verlobungsringe sogenannte Vorsteckringe sein. Der Diamant eines vorsteckbarer Solitärring sitzt beispielsweise leicht erhöht auf der Ringschiene, so dass der Ring passgenau vor den Ehering gesteckt werden kann. Preislich unterscheiden sich Vorsteckringe in der Regel nicht von anderen Verlobungsringen.
Erwartung der Partnerin oder des Partners
Die Suche nach dem perfekten Verlobungsring ist eine aufregende Herausforderung. Ein ganz persönliches Ding bei dem das Budget, Wünsche und Vorstellungen perfekt passen sollten. Manch einem hilft dieser Satz: "Der Verlobungsring sollte Deiner Freundin so gut gefallen, dass sie ihn voller Stolz ihren Freundinnen präsentieren mag. Dann hast Du ihr Herz getroffen." Damit das gelingt, finde heraus, was ihr Traumring ist. Welche Verlobungsringe findet sie schön? Gibt es Bilder? Hat sie bereits Ringe online geliked? Wer gut recherchiert trifft mit seinem Verlobungsring ganz sicher mitten ins Herz der Liebsten.
Persönliches Budget für den Verlobungsring
Für viele junge Männer ist der Verlobungsring das erste hochwertige Schmuckstück, welches sie in ihrem Leben kaufen. Schnell wird deutlich, dass nur sehr wenige Männer ihrer Dame den Traum des 1 Karat Diamanten erfüllen können... denn echte Diamanten sind kostbar. Doch Ziel sollte sein, dass der Verlobungsring der Partnerin gefällt und das der Ring das persönliche Budget nicht überreizt. Im Trauringstudio habt ihr große Auswahl und werdet kompetent beraten. So findet ihr garantiert den Traum-Verlobungsring, damit Euer Heiratsantrag unvergesslich bleibt. Und falls nur ein kleines Budget zur Verfügung steht, habt ihr im Trauringstudio zusätzlich die Option der bequemen Ratenzahlung.
Faustregel für den Preis von Verlobungsringen: das Monatsgehalt
Es gibt eine Faustregel die besagt, dass Mann für den Verlobungsring einem halbes bis ganzes Monatsgehalt (netto) aufwenden sollte. Ihr staunt? In den USA liegt der durchschnittliche Preis eines Verlobungsringes sogar weitaus höher und beläuft sich auf 5.000 USD. Zu teuer? Der amerikanische Volksmund besagt: "Der Kauf des Verlobungsrings sollte ein wenig weh tun, denn man will ja schließlich die Frau des Lebens für sich gewinnen." Trotz aller Regeln ... am Ende hat jeder Mann selbst sein persönliches Budget. Wer genug gespart hat, kann mit ruhigem Gewissen einen höheren Preis für den Traumring seiner Liebsten ausgeben. Wer jedoch gerade auf das Geld achten muss, sollte den Preis lieber nicht zu sehr ausreizen.
Achtung! Hier lauern Preisfallen - darauf solltet ihr beim Kauf des Verlobungsringes achten
Die größten Preisfallen stecken im Material und im Diamantbesatz. Die Echtheit des Diamant sollte auch unbedingt garantiert sein. Achtet beim Kauf des Verlobungsring darauf, dass ihr in einem renommierten Fachgeschäft kauft. Bei größeren Diamanten sollte unbedingt ein Zertifikat beiliegen. Achtung: Manchmal werden auch minderwertige Diamantqualitäten in Ringe eingearbeitet. Fragt hier vor dem Kauf unbedingt persönlich nach.
Beim Material solltet ihr darauf achten, dass der Ring auf der Innenseite eine Zahlen-Stanzung (Punze) trägt. An der Punze erkennt ihr den Feingehalt des Edelmetalls. Bei Goldschmuck gibt es drei gängige Punzen: 333, 585 und 750. Je höher die Zahl, desto reiner das Edelmetall. Fragt nach, was die Punzen bedeuten. Günstige Ringe sind im schlechtesten Fall nur plattiert und können nach einigen Jahren bereits Abnutzungserscheinungen aufweisen.
Was sollte man für einen Verlobungsring ausgeben?
Im Durchschnitt geben die Deutschen zwischen 500 und 1.000 Euro für einen Verlobungsring aus. Unvorstellbar, dass es den USA fast das 10fache ist. Sage und schreibe 5.000 USD. Natürlich lieben auch deutsche Frauen die Vorstellung den absoluten Traum-Vorsteckrings geschenkt zu bekommen. Warum also nicht doch ein wenig mehr ausgeben? Ganz nach dem Motto: "Männer werden Wunscherfüller!" Immerhin wird sie den Traumring ein Leben lang voller Stolz tragen.
Noch Fragen? Lass dich im Trauringstudio beraten.