Was sind Lab-Grown Diamanten?
Was sind Labordiamanten und warum diese auch für Dich interessant sein können – erfahre es in diesem Beitrag.

Was sind Labordiamanten?
Lab-Grown Diamanten, auch synthetische oder laborgezüchtete Diamanten genannt, sind echte Diamanten, die in einem kontrollierten Laborumfeld hergestellt werden. Sie besitzen die gleiche chemische Zusammensetzung, Kristallstruktur und physikalischen Eigenschaften wie natürliche Diamanten, die über Millionen von Jahren tief in der Erde entstehen. Der Hauptunterschied liegt in ihrer Entstehung: Während natürliche Diamanten durch geologische Prozesse geformt werden, wachsen Lab-Grown Diamanten in einem High-Tech-Verfahren innerhalb weniger Wochen.
Welche Methoden zur Herstellung gibt es?
Es gibt zwei Hauptmethoden zur Herstellung dieser Diamanten: das Hochdruck-Hochtemperatur-Verfahren (HPHT) und die chemische Gasphasenabscheidung (CVD). Beim HPHT-Verfahren werden extreme Druck- und Temperaturbedingungen simuliert, die der natürlichen Diamantbildung ähneln. Beim CVD-Verfahren hingegen wachsen die Diamanten Schicht für Schicht aus einer kohlenstoffreichen Gaswolke. Beide Methoden erzeugen hochqualitative Diamanten, die in Reinheit und Farbqualität oft sogar über natürliche Diamanten hinausgehen können.
Welche Vorteile habe ich?
Ein großer Vorteil ist der günstige Preis. Zum Beispiel Verlobungsringe mit Lab-Grown Diamanten sind in der Regel wesentlich preiswerter als mit natürlichen Diamanten mit vergleichbaren Eigenschaften. Dadurch erhält man die Möglichkeit, größere oder qualitativ hochwertigere Steine für den Verlobungsring zu einem erschwinglicheren Preis zu erwerben.
Einige Vorteile im Überblick:
- Echte Diamanten: Gleiche chemische, physikalische und optische Eigenschaften wie natürliche Diamanten.
- Nachhaltigkeit: Kein umweltschädlicher Bergbau, geringerer ökologischer Fußabdruck.
- Preisvorteil: 30–50 % günstiger als vergleichbare natürliche Diamanten.
- Hohe Reinheit und Qualität: Oft weniger Einschlüsse und bessere Farbqualität.
- Verfügbarkeit: Größere Auswahl und bessere Konsistenz in Größe und Farbe.
Fazit:
Obwohl Labordiamanten von natürlichen Diamanten nicht zu unterscheiden sind, lassen sich beide mit speziellen Tests analysieren, da künstlich gewachsene Steine oft einzigartige Wachstumsmerkmale aufweisen. Dennoch sind sie eine attraktive Alternative für alle, die Wert auf Nachhaltigkeit, Ethik und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen.
Vorschläge für Dich