An welcher Hand wird der Verlobungsring getragen?
In Deutschland werden Verlobungsringe traditionell am Ringfinger der linken Hand getragen. Bis geheiratet wird. Ab dem großen Tag der Hochzeit tragen viele Frauen ihren Verlobungsring dann zusammen mit ihrem Trauring. Demnach trägt die Braut ab der Hochzeit zwei Ringe als Ring-Set am rechten Ringfinger. Diese Ring-Stapel sind ein absoluter Megatrend und begeistern Frauen auf der ganzen Welt. Der Verlobungsring als ewiger Begleiter des Traurings... später eventuell noch mit ein oder zwei funkelnden Diamantkranz-Ringen ergänzt. Eine wundervolle Vorstellung.
Woher stammt die Tradition des Verlobungsrings?
Ein Mann überreicht seiner zukünftigen Braut einen Verlobungsring, wenn sie seinen Heiratsantrag annimmt. Anthropologen gehen davon aus, dass diese Tradition auf einen römischen Brauch zurückgeht, bei dem die Ehefrauen Ringe trugen, die an kleinen Schlüsseln befestigt waren und den Besitz des Ehemannes anzeigten.
Im Jahr 1477 gab Erzherzog Maximilian von Österreich den allerersten aufgezeichneten diamantenen Verlobungsring für seine Verlobte Maria von Burgund in Auftrag. Dies löste in der europäischen Aristokratie und im Adel einen Trend zu Diamantringen aus.
Die sentimentalen Viktorianer machten kunstvolle Verlobungsringe populär, bei denen Diamanten mit anderen Edelsteinen, Edelmetallen und Emaillen kombiniert wurden. Oft wurden diese Ringe in Form von Blumen gefertigt und als "Posey-Ringe" bezeichnet. Die in der Edwardianischen Ära gefertigten Diamantringe setzten die Tradition fort, Diamanten mit anderen Edelsteinen zu kombinieren, meist in filigranen Fassungen.
1947 lancierte De Beers seinen heute klassischen Slogan "A Diamond is Forever". Die Beständigkeit eines Diamanten vermittelte in der amerikanischen Psyche die Bedeutung, dass die Ehe für immer ist. Die Reinheit und das Funkeln eines Diamanten sind heute in praktisch allen Teilen der Welt zu Symbolen für das tiefe Engagement zweier Menschen füreinander geworden. Die Eröffnung der DeBeers-Minen in Afrika hat den Zugang zu Diamanten erleichtert. In den 1930er Jahren, als die Nachfrage nach Diamantringen in den USA in wirtschaftlich schwierigen Zeiten zurückging, startete die De Beers Company eine Marketingkampagne mit Fotos von glamourösen Filmstars, die in Diamanten gehüllt waren. Innerhalb von drei Jahren stieg der Absatz von Diamanten um 50 Prozent.
Diamanten stehen nach wie vor für die Feier einer Verbindung und eine schöne Erinnerung, obwohl mehr Schliffe eine einfache Option für Diamantenliebhaber darstellen.
Die Bedeutung des linken Ringfingers
Der linke Ringfinger hat eine eine besondere Bedeutung. Man sagt, dieser Finger ist die direkte Verbindung zum Herz der Liebsten. Die alten Griechen, alten Römer und alten Ägypter glaubten sogar, dass im linken Ringfinger eine Vene geradewegs zum Herzen führt. Die sogenannte "Vena Amoris". Der Verlobungsring an der linken Hand stellt symbolisch also die direkte Verbindung zum Herzen der Liebsten dar. Eine wundervoll romantische Vorstellung. Findet Ihr nicht auch?!
Unterschiede in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Während in Deutschland und Österreich der Verlobungsring traditionell an der linken Hand getragen wird, ist es in der Schweiz umgekehrt. Nur eine Ausnahme? Wir haben uns schlau gemacht. Im nächsten Absatz könnt Ihr lesen, in welchen Ländern der Verlobungsring traditionell an welchem Finger getragen wird. Spannend finden wir den "Hand-Wechsel". In allen Ländern trägt man den Verlobungsring an der anderen Hand als den Ehering. Kurzum: wenn der Verlobungsring links getragen wird, wird der Ehering an der rechten Hand getragen. Wenn er rechts getragen wird, trägt man den Ehering dafür links.
An welchem Finger wird der Verlobungsring in welchem Land getragen?
Der Brauch, an welchem Finger bzw. an welcher Hand der Verlobungsring getragen wird, variiert tatsächlich von Land zu Land. Am linken Ringfinger trägt man den Verlobungsring in Deutschland aber auch in Österreich, Norwegen und Bulgarien. In vielen südlichen Ländern, wie z.B. Spanien, Italien und Kroatien wird der Verlobungsring am rechten Ringfinger getragen. Und auch in den USA, in Großbritannien und selbst in der Schweiz wird der wird der Antragsring an die rechte Hand gesteckt. Es gibt demnach kein richtig oder falsch. Letztendlich bleibt es eine individuelle Entscheidung. Links ist der Ringfinger direkt mit dem Herz der Liebsten verbunden so heißt es. Ein wahrlich romantischer Gedanke. Für viele Paare ist dies letztendlich das entscheidende Argument den Verlobungsring an ihre linke Hand zu stecken. Die Verlobung als Verbindung zu Ihrem Herzen.
Was passiert nach der Hochzeit mit dem Verlobungsring?
In der Regel lieben Frauen Ihren Verlobungsring. Sie bauen eine emotionale Bindung zu diesem persönlichen Liebes-Schmuckstück auf. Er erinnert Sie an den Heiratsantrag und an die ersten Momente Eurer Liebe. So viel emotionale Aufladung möchte man sich gern bewahren. Deshalb tragen Frauen ihren Ring nach der Hochzeit gern weiterhin.
Ein neuer, wundervoller Trend ist die Kombination mit dem Ehering am rechtem Ringfinger. Der Verlobungsring wird ab der Heirat als Vorsteckring mit dem Ehering kombiniert. Verlobungs- und Ehering bilden eine Einheit. Diese Vorstellung macht viele Frauen glücklich.
Um Ehering und Verlobungsring als Ring-Set tragen zu können, sollte bereits bei der Wahl des Verlobungsrings darauf geachtet werden, dass dieser vorsteckbar ist. Der kleine Unterschied solcher "Vorsteckringe" ist, dass diese sich später perfekt mit dem passenden Ehering kombinieren lassen. Der Diamant eines vorsteckfähigen Solitärrings ist demnach leicht erhöht auf der Ringschiene aufgesetzt. Eine gute Beratung ist daher empfehlenswert. Wir beim Trauringstudio helfen euch gerne mit euren Wünschen, Fragen und Anliegen weiter. Nehmt gerne Kontakt mit uns auf oder nehmt eine Terminvereinbarung in unseren Geschäften vor.